
Vorurteile und Missverständnisse rund um eine Paarberatung und wann Sie nicht stimmen.
Über eine Paartherapie denken die meisten Paare erst nach, wenn sie bereits in einer Krise stecken. Um diese Mediation ranken sich viele Mythen, über die ich Sie als Paartherapeut und Coach heute aufklären möchte. Damit eine Beratung von Ehe- und Liebespaaren Erfolg hat, sollten Sie die Vorurteile kennen und über die Missverständnisse in Kenntnis sein.
Paartherapie ist nur für Paare in der Krise
Nein, das ist ein Mythos, der sich als sehr großer Fehler erweist. Denn wenn Sie bereits in der Krise stecken, kann Ihre Beziehung trotz Paartherapie scheitern. Sinnvoller ist es, wenn Sie sich mit diesem Thema zum Beispiel auseinandersetzen, wenn die Kommunikation in Ihrer Ehe abflaut oder wenn Sie, obwohl Sie sich lieben, kaum bis keine gemeinsamen Aktivitäten mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin mehr haben. Sind Sie selbst ratlos und möchten an Ihrer Beziehung arbeiten und sprichwörtlich frischen Wind in die Ehe bringen, kann meine Paartherapie der entscheidende Auslöser sein und Sie dabei unterstützen, die Flamme der Liebe wieder zu fühlen.
Der Paarberater oder Therapeut entscheidet, wer Recht hat
Als Paartherapeut und Coach bin ich weder Richter noch Anwalt. In einer Therapie für Ehe- und Liebespaare geht es nicht um die Klärung der Frage, wer hat Recht und wer hat Unrecht. Vielmehr möchte und kann ich Sie dabei unterstützen, einen gemeinsamen Konsens zu finden und eine gute Streit- und Kommunikationskultur zu entwickeln. Viele Beziehungen scheitern daran, dass das Gespräch verstummt, sei es aus Angst vor einem Streit oder aus Sorge vor dem Gesprächsausgang. In meiner Mediation geht es nicht um Schuldzuweisungen oder um das Recht, es geht darum, Sie auf dem Weg zur guten Streitkultur und der gemeinsamen Kommunikation effektiv zu unterstützen.
Eine Therapie bedeutet, dass die Beziehung gescheitert ist
Sicherlich nutzt ein Großteil aller Paare die Therapie nur, wenn es in der Beziehung gekracht hat, weil der Partner zum Beispiel fremdgegangen ist. Auch wenn es in der Realität leider oftmals so ist, möchte ich Sie darüber informieren, dass genau darin der Fehler liegt und dass es sich um einen großen Irrtum handelt. Wenn Sie zur Paartherapie kommen und eine neue Herangehensweise an Probleme und eine neue Verfahrensweise mit Herausforderungen lernen, können Sie Ihre Beziehung retten, auch wenn sie bereits auf der Kippe steht. Der Mythos, dass nur Paare aus bereits gescheiterten Beziehungen eine Paartherapie aufsuchen, gehört ins Land der Märchen und Legenden.
Eine Paartherapie führt immer zur Trennung
Als Paartherapeut greife ich Ihre Gefühle, Ihre Wünsche und Gedanken auf. Besteht der innige Wunsch, Ihre Beziehung oder Ehe zu retten, stehe ich Ihnen als Mediator zur Seite. Wenn eine Trennung unausweichlich ist und wenn Sie keine Chance auf einen Neuanfang sehen, unterstütze ich Sie dabei, diesen Schritt mit Achtung und Respekt zu Ihrem Gegenüber zu gehen. Wichtig hierbei ist lediglich, dass Sie sich beide für diesen Schritt entscheiden und dass Sie eine Chance für Ihre Ehe / Beziehung sehen, wenn Sie einen Mediator als unparteiischen Zuhörer und Tippgeber einschalten und wenn Sie sich für einen neutralen Ort für Ihre Diskussionen entscheiden. Mein Ziel ist nicht die Trennung voneinander, sondern ein Neuanfang Ihrer Beziehung, nachdem Sie mit alten Geschichten aufgeräumt und sich wiedergefunden haben.
Paartherapie funktioniert nur, wenn beide sofort motiviert sind
Sicherlich ist es wichtig, dass Sie und Ihr Partner / Ihre Partnerin in die Paartherapie einstimmen. Doch dass beide sofort motiviert sein und voll einsteigen müssen, ist ein Mythos. In den meisten Beziehungen gibt es einen ausschlaggebenden Part und einen Partner, der erstmal zusehen und sich alles anhören möchte. Die Motivation kommt in dem Moment, in dem der Zweifler feststellt, dass die Mediation hilfreich sein und neue Ansätze fördern kann. Daher ist es gar nicht so wichtig, dass Sie sich über eine Paartherapie einig sind. Viel wichtiger ist eher, dass Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin eine gute Begründung liefern und dass Sie mit dieser aufzeigen, dass Sie an einem Fortführen der Beziehung interessiert und dafür bereit sind, auch andere Wege zu gehen.
Es geht nur um Probleme, nicht um Lösungen
Bei dieser Aussage handelt es sich um eines der größten Missverständnisse in Bezug auf die Paartherapie. Sicherlich ist es wichtig, dass Sie Ihre Probleme offen und ehrlich ansprechen. Doch mir als Mediator geht es gezielt darum, Ihnen Lösungen aufzuzeigen und mit Ihnen zu besprechen, welche Möglichkeiten es zur Erreichung Ihrer Ziele gibt. Die Problemlösung ist das einzige Ziel, das ich als Paartherapeut verfolge. Das gilt nicht nur für Paare, die einen Neuanfang wünschen und die sich noch lieben, aber sich voneinander entfernt haben. Auch trennungswillige Paare profitieren von der Therapie und erhalten so die Möglichkeit, sich mit Respekt und Anstand, ohne gegenseitige Vorwürfe, voneinander zu trennen. Da es in einer Paartherapie nie um die Verteilung der Schuld geht, finden sich immer Lösungen, die Ihnen auf Ihrem weiteren Weg helfen und die sich nach Ihren Wünschen orientieren.
Nach der Therapie ist alles wieder perfekt
Wer denkt, dass die Paartherapie der Kitt für eine schwierige Beziehung ist, sitzt einem großen Irrtum auf. Hierbei handelt es sich um einen Mythos, den ich als erfahrener Paartherapeut entkräften möchte. Die Therapie ist ein neutraler Ort mit einer neutralen Person, wo Sie ohne Angst kommunizieren und das Gespräch miteinander neu finden können. In einer Therapie werden keine Wunden geheilt und Probleme aus Ihrem Leben gestrichen. Vielmehr dient die Mediation dazu, Ihnen Lösungsansätze aufzuzeigen und Ihnen damit zu helfen, bestehende Probleme selbst zu lösen. Da ich als Coach und Paartherapeut weder Anwalt noch Richter bin, obliegt es mir nicht, über Schuld und Unschuld zu entscheiden. Die Therapie richtet sich an Paare, die bereit zur Lösung bestehender Probleme sind und die einen neutralen Ort und hilfreiche Tipps wünschen, weil sie in der persönlichen Kommunikation gescheitert sind.
Eine Paartherapie ist kein Allheilmittel. Sie wird Ihnen aber dabei helfen, bestehende Probleme zu lösen und auch in schwierigsten Situationen einen Zugang zu Ihrem Partner / Ihrer Partnerin und zur so wichtigen gemeinsamen Kommunikation zu finden. Hören Sie nicht auf Vorurteile und glauben Sie nicht den Mythen, die sich um Paartherapeuten und um den Erfolg einer Therapie ranken. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie mich am besten persönlich und vereinbaren Sie einen individuellen Paarberatungstermin.